Teilchenbild

Teilchenbild
Teilchenbild,
 
die Darstellung eines physikalischen, insbesondere mikrophysikalischen Objekts mit Attributen eines Teilchens, d. h. als diskret, lokalisiert, auf wohldefinierter Bahn sich bewegend und daher nicht interferenzfähig. (Welle-Teilchen-Dualismus)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Partialwelle — Partialwellen, ein Begriff der Quantenmechanik, sind stationäre Lösungen eines Streuproblems, welche gleichzeitig Eigenfunktionen des Drehimpulses sind. Sinnvoll ist die Partialwellenzerlegung vor allem bei Wechselwirkungen mit kurzer Reichweite …   Deutsch Wikipedia

  • Elektron — Elektronenwelle (fachsprachlich); Wasserstoffion (Negativ) (fachsprachlich) * * * ◆ Elek|tron 〈n.; s, tro|nen〉 negativ geladenes, leichtes Elementarteilchen [<grch. elektron „Bernstein“; → elektrisch] ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in F …   Universal-Lexikon

  • Effektive Masse — Die effektive Masse (Formelsymbol meist m*) ist ein Begriff aus der Festkörperphysik (nicht zu verwechseln mit der reduzierten Masse aus der Newtonschen Mechanik). Sie bezeichnet die scheinbare Masse eines Teilchens in einem Kristall im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplementaritätsprinzip — Das Komplementaritätsprinzip, das zuerst von Niels Bohr im Jahre 1927 formuliert wurde, besagt, dass eine gleichzeitige Bestimmung von Wellen und Teilchencharakter nicht möglich ist. Es ist Bestandteil der Quantenmechanik und entstand zur selben… …   Deutsch Wikipedia

  • Korpuskeltheorie — Die Korpuskeltheorie (auch Emissionstheorie, Emanationstheorie, ballistische Lichttheorie oder Korpuskulartheorie) ist eine vor allem Isaac Newton zugeschriebene physikalische Theorie, nach welcher das Licht aus kleinsten Teilchen bzw. Korpuskeln …   Deutsch Wikipedia

  • Photon — Klassifikation Elementarteilchen Boson Eichboson Eigenschaften Ladung neutral Masse 0  …   Deutsch Wikipedia

  • Quantenmechanische Messung — In der Quantenmechanik ist jede Beobachtung eines mikroskopischen Messobjektes mit einer wesentlichen Veränderung von Eigenschaften des Objektes selbst verbunden. Damit stehen quantenmechanische Messungen im Gegensatz zur klassischen Messung an… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantenmechanischer Messprozess — In der Quantenmechanik ist jede Beobachtung eines mikroskopischen Messobjektes mit einer wesentlichen Veränderung von Eigenschaften des Objektes selbst verbunden. Damit stehen quantenmechanische Messungen im Gegensatz zur klassischen Messung an… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantenmessung — In der Quantenmechanik ist jede Beobachtung eines mikroskopischen Messobjektes mit einer wesentlichen Veränderung von Eigenschaften des Objektes selbst verbunden. Damit stehen quantenmechanische Messungen im Gegensatz zur klassischen Messung an… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantenradierer — Unter einem Quantenradierer versteht man eine experimentelle Anordnung, die bei Interferenz Versuchen mit Quantenobjekten das Ergebnis fundamental verändern kann und aufschlussreiche Einblicke in einige Besonderheiten der Quantenphysik gibt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”